Erklärung zur Barrierefreiheit

Was ist digitale Barrierefreiheit?

Die digitale Barrierefreiheit zielt darauf ab, die Barrieren für Personen mit Behinderungen durch die Anwendung von Regeln und bewährten Verfahren abzubauen. 

Ein barrierefreier Inhalt (Website, Dokument, App...) ermöglicht einer Person mit Behinderung den Zugang zu und die Interaktion mit denselben Informationen wie einer Person ohne Behinderung. Tools, die als assistive Technologien bezeichnet werden, stellen eine Verbindung zwischen der Person und dem aufgerufenen Inhalt her. 

Eine sehbehinderte oder blinde Person kann einen Screenreader verwenden. Dieses Tool liest vor oder übersetzt alle Inhalte auf dem Bildschirm in Braille. 

Eine gehörlose Person kann dank Untertiteln dem Inhalt eines Videos folgen.

Einige Personen mit motorischen Einschränkungen können eine Spracherkennungssoftware verwenden. Diese Personen können auf der Benutzeroberfläche navigieren, wenn die interaktiven Elemente (Schaltflächen, Links...) entsprechend codiert sind.

Und eine Person mit einer Aufmerksamkeitsstörung wird ein besseres Erlebnis haben, wenn sie die Animationen anhalten kann.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Da wir uns um alle unsere Kund:innen kümmern, ist digitale Barrierefreiheit eine von vielen Möglichkeiten, um eine gute Benutzererfahrung für alle zu bieten.
In den letzten Jahren haben wir eine Reihe von Verbesserungen in diesem Bereich vorgenommen: interne Sensibilisierung, Audits zur Barrierefreiheit, Ernennung eines Referenten für digitale Barrierefreiheit.

Die Details zu unseren Massnahmen zur digitalen Barrierefreiheit findest Du in unserem Bericht. Dieser wird regelmässig aktualisiert.

Die Website «GoMo» ist teilweise konform mit WCAG 2.2 Level AA.

Du kannst:

  • die Website mit einem Screenreader durchgehen; 
  • nur mit Hilfe einer Tastatur, einer Spracherkennungssoftware oder einem anderen Gerät als einer Maus navigieren; 
  • die Anzeige an Deine Benutzereinstellungen anpassen (hoher Kontrast, dunkler Modus); 
  • den gesamten Inhalt vergrössern; 
  • Schnellzugriffs- oder Sprunglinks verwenden.

Einige Funktionen sind nicht vollständig barrierefrei, einschliesslich:

  • PDF-Dokumente;
  • das Chat-Modul, das von einem Drittunternehmen entwickelt wurde.

Erstellung dieser Konformitätsbescheinigung

Diese Bescheinigung wurde am 22/04/2025 erstellt.

Technologien, die für die Realisierung der Plattform verwendet wurden

  • HTML5
  • WAI-ARIA
  • CSS
  • JavaScript
  • SVG

Gebrauchsmuster, unterstützende Technologien und Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit

Die Tests der Webseiten wurden mit den folgenden Kombinationen von Webbrowsern und Screenreadern durchgeführt:

  • Firefox/NVDA
  • Firefox/JAWS
  • Chrome/TalkBack

Die folgenden Erweiterungen wurden ebenfalls für die Tests verwendet:

  • HeadingsMap
  • aXe DevTools
  • Wave Toolbar

Kontakt

Wenn Du Schwierigkeiten hast oder Hilfe beim Zugriff auf einen Teil unserer Dienste benötigst, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter accessibility@salt.ch und wir werden Dir so schnell wie möglich antworten. Für Kundenanliegen, kontaktiere uns.